Das Team

Gesa Croonen

Inhaberin, Trainer

Ich bin Gesa Croonen, geb. 07.09.1964,  Mutter von drei volljährigen Töchtern, Hundebesitzerin und habe die Hundeschule “Mit Herz und Verstand” 2002 gegründet.

Von Kindesbeinen an bin ich mit Hovawarten groß geworden und habe in ihnen immer  stolze und treue Partner gefunden. Seit 1990 bin ich immer mehr in die Hundeausbildung eingestiegen. Erst mit meinem ersten wirklich eigenen Hund, ein Briard mit Namen Bobby und dann auch bei Fremdhunden in der Jagdgebrauchshundeausbildung.

Über die Begleithundeausbildung und Agility kam ich 1995 durch den ASB zur Rettungshundearbeit und habe dort mit meiner Border Terrier Hündin Baska die Flächenprüfung bestanden.

Baska wurde von mir auch jagdlich geführt und wusste genau, wann sie Menschen suchen sollte oder Wild aufstöbern durfte. Mit Unterbrechung war ich bis 2007 als Rettungshundeführerin und Ausbilderin bei einer DRK Rettungshundestaffel mit meinem Bearded Collie Balou.

Auch Balou war ein geprüfter Rettungshund in der Fläche. Balou war mein größer Lehrer und zeigte mir auf, was man mit Geduld, Verständnis und absoluter Konsequenz, ohne Härte erreichen kann. Viel zu früh verstarb er mit knapp 7 Jahren im Mai 2009.

Seit 2006 begleitet mich Sid, ein fröhlicher Aussie, der zu jeder Schandtat bereit ist und seit April 2009 war ich aktive Rettungshundeführerin/Ausbilderin beim DRK- Rendsburg. Sid ist geprüfter Rettungshund in der Fläche.

Seid Frühjahr 2015 sind wir in Rettungshunderente.

Sid ist im Mai 2017 aus nicht geklärten Gründen verstorben. Er fehlt in der Hundeschule an allen Ecken und Kanten.

Ende September 2009 ist Ice zu uns gestoßen und versucht sich als Kumpel für Sid und mischte nun auch die Rettungshundestaffel mit auf. Durch meine Erfahrungen wurde ich oft um Rat gefragt und habe mein Hobby am 2.1.2008 zum Beruf gemacht. Die Freude an der Arbeit mit Mensch und Hund, den vielen Spaß in den Gruppen- und Einzelstunden, zeigen mir immer wieder, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe. Ice ist recht speziell und hilft mir in der Hundeschule gerade bei den “frechen Hunden” mit super Arbeit. Er ist und bleibt ein Knallkopf mit unwahrscheinlichem Gehorsam.

Warum auch immer hat Sooso im Dezember 2012 bei uns Einzug gehalten. Eigentlich wollte ich nie 3 Hunde, aber es kommt im Leben eben immer anders als man denkt. Der kleine Mann wurde auch zum Rettungshund ausgebildet und ich hatte viele tolle Stunden in meiner Staffel. Leider wurde diese Staffel aufgelöst und ich habe entschieden mit den drei Jungs in Rente zu gehen.

AMI_4475

2014 lernte ich Bubbles kennen. Eine kleine Prager Rattler Hündin und verliebte mich in sie. Ein neuer Gedanke kam auf. Einmal einen ganz kleinen Hund zu haben und allen zu beweisen, dass ein kleiner Hund auch nett im Umgang mit großen Hunden sein kann, nicht immer an der Leine kläffen muss und auch gehorchen kann. Ich brauchte 2 Jahre um meinen Mann von der Idee zu überzeugen und als Bubbles im Dezember 2015 Welpen bekam, war kein Halten mehr. Anfang Februar 2016 zog Frühstück bei uns ein und stellt mich vor viele Aufgaben. Es ist alles so ganz anders, aber eine super tolle Erfahrung und ich freue mich auf die Zeit mit diesem rotzfrechen, kleinem Kerl.

 

Seit Mai 2019 hat Brötchen als neuer Kumpel für Frühstück sein neues Heim bezogen. Der kleine Kerl ist ein Prager Rattler und bringt Schwung in die Bude!

Und dann kam alles anders. Jeder der mich kennt, weiß das ich ein Rudel Rüden habe und nie wieder eine Hündin möchte. Auch nicht wieder einen schwarzen Hund…. Tja, da kam diese kleine spanische Mischlingshündin in die Welpenstunde und kläfft und kläffte und kläffte… Warum auch immer hatte das kleine Tierchen mein Herz berührt. 2 Wochen später ein Anruf, der Welpe ist abzugeben und ratet mal wo sie jetzt ist. Sie hat hier alles ziemlich durcheinander gebracht, aber wir lieben sie von ganzen Herzen. Panini ist ihr Name. Als Podencomix bekommen und nach dem Gentest folgendes Ergebnis: 25% Malinois, 25% DSH, 12,5% Deutsch Kurzhaar, 12,5% Azawakh, 12,5% Zwergpudel und Shih Tzu.

 

Mein oberstes Ziel ist, dem Mensch zu vermitteln, wie sie ihren eigenen Hund lesen können, Spaß an der Hundeausbildung bekommen und Freude und neue Ideen bekommen um mit ihrem Hund ein vertrauen volles Team zu werden. Leider kommen viele Leute erst zu uns, wenn sie große Probleme haben. Seit 2012 arbeite ich immer mehr mit Hunden, die keine Akzeptanz ihrem Halter gegenüber haben.

Ich werde für euch in allen Belangen da sein und freue mich auf euch!

Eure Gesa

Ann-Kathrin Petermann

Leitung der Hundeschule, Trainer

Mein Name ist Ann-Kathrin, im wirklichen Leben nur Kiki genannt. Geboren am 16.Mai 1982, Mutter von 2 Kindern. Von klein auf an bin ich mit Tieren groß geworden und teile die Leidenschaft für die Hunde mit meiner Mutter Gesa.

Als absolute Naturliebhaberin liebe ich es in der Natur zu sein und habe 2018 meinen Jagdschein gemacht.

Eine große Leidenschaft von mir ist die Kitzrettung und die Aufzucht von Wildtieren. Dabei sind natürlich immer meine Hunde.

 

 

Ich arbeite nun schon viele Jahre in dieser Hundeschule und mein wichtigstes Zeil ist den Menschen und Hunden ein entspanntes Miteinander zu vermitteln. Hundetraining soll Hund und Halter Spaß machen und es soll nicht stressen. Dazu gehört das Zauberwort Konsequenz. Je mehr ein Hund gehorcht, um so mehr Freiheiten kann ich ihm geben.

Meine Lieblingsfächer sind alles Dinge, die mit der Nasenrabeit zu tun haben. Jeder Hund kann das und jeder Hund liebt diese Arbeit.

Eine sehr große Liebe schenke ich meinen Welpenstunden. Es sind kleine Überraschungspakete, die mit guter Anleitung jeden Hund zu einem tollen erwachsenen Begleithund machen.

Da Frühprägung und Aufzucht von Welpen ein großes Thema ist begleite ich seit einiger Zeit Hündinnen bei der Geburt. Dieses Jahr 2020 bin ich bei Geburt 28 und dem 205ten Welpen angekommen und hoffe, dass noch viele folgen.

An meiner Seite sind seit diesem Jahr nur noch 2 Hunde. Opi Lynes, mein erster richtig eigener Hund, wurde 11 Jahre alt und war ein Überlebenskünstler. Er hat mich dieses Jahr seinen letzten Weg mit ihm gehen lassen. Durch ihn habe ich angefangen mich viel mit Krankheiten und Krankheitsbildern zu beschäftigen. Er war ein toller Lehrer und hat mir viel beigebracht.

Meine Hündin AJ, Australien Shepherd, ist ein Wirbelwind mit Spaß an jeder Arbeit.Sie begleitet mich in die Grundschule bei Kinderkursen und Welpenstunden. Für mich die perfekte Begleiterin. Sie brachte mir bei, das man mit viel Ruhe, das Meiste erreicht. Ich liebe sie für ihre coole Art.

Pelle ist 6 Jahre alt, Deutsch Drahthaar und wird von meinem Partner jagdlich geführt.

Im Juli 2019 zog unsere kleine Dabbi ein. (Deutsch Drahthaar). Ein Power Paket und gute Laune Hund. Auch sie soll uns auf die Jagd begleiten. Ich hoffe auf eine tolle jagdliche Bindung und vielleicht auch mal auf einen eigenen, gezogenen Wurf.

 

2018 musste ich mit gerade 8 Jahren unsere Deutsch Kurzhaar Hündin Ronja gehen lassen. Ich lernte sie erst mit 4 Jahren kennen und sie hat mich an meine Grenzen gebracht. Aber genau das machte sie so besonders. Nach Jahren von Arbeit und Tränen war sie eine tolle Begleiterin geworden und auch als Trainer muss man immer wieder lernen, das nicht alles so schnell und einfach funktioniert, wie man es manchmal einfach hätte.

 

 

    Annika

    Trainer

     

    Ich bin Annika Balzer geboren am 19.03.1985 und Mutter von 2 Kindern.

    Seit 2013 Besitzerin eines Golden Retrievers (Pepe)

    Tiere schlängeln sich wie ein Roter Faden durch mein Leben, von Katze, Kaninchen Pferd bis Hund war und ist, immer etwas dabei gewesen.

    Mit 4 Jahren begann ich zu Voltigieren, von da an ließ das erste Pflegepony und bald darauf auch das erste eigene Pferd nicht lange auf sich warten.

    Bis ich meine Ausbildung 2003 begann war ich im Reitsport aktiv. Dann folgten 13 Jahre in einem Schwedischen Möbelhaus, die mir viel Freude bereiteten, aber sehr weit entfernt von meiner Leidenschaft, den Tieren lagen.

    Nach einem Jahr in Elternzeit und habe ich mir gesagt, warum diese nicht nutzen um einen anderen Weg einzuschlagen, dass Berufliche mit dem Angenehmen verbinden.

     

    Durch meinen Hund Pepe bin ich vor  Jahren zu Gesa gekommen und habe immer noch viel Spaß, beim Unterricht, verschiedenen Seminaren oder anderen Aktivitäten.

    Mir ist es wichtig, dass ich, mit meinem Hund, mit Spaß durch den Alltag komme und hierfür ist in meinen Augen ein guter Grundgehorsam wichtig. Auch das Verständnis für die Hunde ist mir sehr wichtig. Warum tut er bestimmte Dinge und bestimmte nicht. Warum reagiert er in bestimmten Situationen so und in manchen anders.

    Was sagt mir seine Körpersprache? Kurz um ich möchte lernen den Hund zu lesen.

    Pepe war dies bezüglich eine kleine Herausforderung für mich, die ich schlussendlich aber gemeistert habe.

     

    Nun war es an der Zeit, dass ich mein Wissen weiter ausagebaut habe um Euch dabei zu unterstützen mit eurem Hund oder auch euren Hunden mit Spaß durch den Alltag zu kommen und um sie  lesen und verstehen zu können.

    Außerdem ist es mir ein Anliegen auf die verschiedenen Mensch Hund Teams einzugehen, da nicht jeder den gleichen Anspruch für sich und seinen Hund hat.

    Wie sollte es anders sein, nach nunmehr 2 Jahren als Co Trainerin, musste ein zweiter Hund in mein Leben treten.

    Von vornherein war klar, es wird ein Australien Shepherd. Dieser sollte mich nach seiner Ausbildung zusammen mit meinem Pepe, bei meiner Arbeit in der Hundeschule unterstützen.

    Was soll ich sagen am 28.04.2018 wurde Smudo geboren und trat 9 Wochen später in mein Leben.

    Smudo und Pepe ergenzen sich super und bereichern unser Familienleben und natürlich auch meine berufliche Tätigkeit.

    Ich bin überaus glücklich vor nun 3 Jahren den Schritt zum Hundetrainer gemacht zu haben und nun voll und ganz meine Leidenschaft mit meinem Beruf verbunden zu haben.

    Ich unterstütze euch als Trainer in den Bereichen SitzPlatzFuss, Junghundetraining, Welpen und Hundespielen. Zusätzlich unterstütze ich Gesa immer gerne beim Kurs für Besondere Fälle und allen anderen anstehenden und geplanten Seminaren.

    Ich freue mich euch weiterhin mit euren Hunden unterstützen zu können.

    Eure Annika

     

      Bärbel

      Trainer

      Hallo, mein Name ist Bärbel. Ich wurde am 18.12.1970 geboren und bin Mutter eines 16jährigen Sohnes. Bereits 2009 hatte ich das Glück, als Trainerin bei Gesa zu arbeiten. Leider musste ich diesen Job aus gesundheitlichen Gründen 2010 erstmal an den Nagel hängen, umso mehr freue ich mich, nun wieder zu diesem tollen Trainerteam zu gehören.

      Aufgewachsen mit Schäferhunden und Hundesport stellten sich für mich schon früh die Weichen. Mit 10 Jahren machte ich dann selber meine ersten Schritte im Schutzhundesport. Seitdem bestimmt das „Virus“ Hund und Hundeausbildung die meiste Zeit meines Lebens. Ich konnte in dieser Zeit unzählige Hunde verschiedener Rassen auf Prüfungen und Meisterschaften präsentieren. Viele tolle Menschen durfte ich in den fast 40 Jahren kennenlernen und erlebte unendlich schöne und auch bewegende Augenblicke im Sport, und auch in der Arbeit mit Mensch und Hund.

      Zur Zeit besitze ich zwei deutsche Schäferhunde. Gucci 11 Jahre alt und ihre Tochter Amani 5 Jahre alt. Beide Hunde werden, bzw. wurden im Schutzhundesport ausgebildet. Vor 5 Jahren erfüllte uns meine Gucci einen Herzenswunsch und schenkte uns 8 prächtige deutsche Schäferhunde unter dem Zwingernamen „vom Fenris Eiland“. Das war eine spannende, lehrreiche und wunderbare Zeit. Ich hoffe sehr, dass ich irgendwann die Möglichkeit haben werde, weitere Würfe zu züchten. Bis dahin werde ich stolz den Werdegang „meiner Babys“ verfolgen.

      Es war schon immer mein Ziel, Hunde mit viel Freude auszubilden, mit ihnen ein Team zu bilden, um die bestmögliche Harmonie zu erhalten, ohne dass die Konsequenz auf der Strecke bleibt. Hierfür habe ich mich stets auf einer Vielzahl von Seminaren und Fortbildungen über Ausbildung und Verhalten des Hundes weitergebildet. So konnte ich ständig mein Wissen erweitern.

      Mein größtes Steckenpferd ist daher ganz klar die Unterordnung. Ich liebe es, Mensch und Hund als Team zu formen, um dabei aus beiden das Bestmögliche herauszukitzeln. Das ganze gepaart mit viel Spaß, Humor, aber auch Disziplin. Es ist schön zu sehen, wie Menschen lernen, ihre Hunde zu lesen, wieviel Freude es macht, gemeinsam zu lernen und wie angenehm ein „funktionierender“ Hund im Alltag ist. All die unterschiedlichen Hunde, Menschen und Charaktere lassen diesen Beruf zur Berufung werden und geben mir jeden Tag neue Impulse und Aufgaben, und sorgen dafür, dass auch wir Trainer immer weiter an unseren Kunden wachsen können.

       

        Sina unsere Agitrainerin

        Sina

        Sina ist seit vielen Jahren mit in der Hundeschule und rutscht immer mehr in die Trainertätigkeit. Inzwischen mischt sie mit vollem Elan die Agikurse auf.

        ———————————————————————————————————————————————————–

        Ich bin Sina-Kristin Schmitz, geb. 23.11.1986 und Besitzerin von 3 Hunden. 

        Tiere waren schon immer ein Bestandteil meines Lebens, vom Wellensittich, Katze,Reitunterricht über Spaziergänge mit Hunden aus dem Tierheim bis hin zum eigenen Hund. 

        Auf den Hund gekommen bin ich durch meinen Ehemann, der sich einen jagdlichen Begleiter gewünscht hat, aber eben auch einen Familienhund. 

        So ist dann Cleo, unsere Rauhaardackelhündin, im Jahr 2014 bei uns eingezogen und wir haben uns auf die Suche nach der ‘richtigen’ Hundeschule für uns gemacht. Gefunden haben wir “Gesa’s Hundeschule-mit Herz und Verstand” :) Cleo ist die Königin bei uns zu Hause und total die Hündin meines Mannes. 

        Im Sommer 2015 ist ‘mein’ Paul, ein Parson-Jack-Russel-Terrier, zu uns gestoßen. Er stellt mich immer wieder vor neue Aufgaben und hat mir viel beigebracht. 

        Last, but not least komplettiert Bruno, unser Rauhaardackel-Rentner mit seinen mittlerweile 9 Jahren, seit 2018 unser Rudel. 

        Ich liebe die Arbeit mit Hunden, sei es beim Sitz-Platz-Fuß Kurs, beim Agility oder einfach auf der Hunderunde und im Alltag. 

        Beim Agility mag ich die Kombination aus Grundgehorsam und körperlicher Auslastung besonders gern. Nach dem Training wissen dann beide was sie gemacht haben und der Hund schläft besonders gut. 

        Zu sehen wie aus einem Menschen und einem Hund ein Mensch-Hund-Team wird, lässt mein Herz aufgehen und genau das möchte ich vermitteln und ich freu mich auf neue Aufgaben. 

         

          Anja – unsere neue Agitrainerin

          Agility Trainerin

          Mein Name ist Anja Duwe.

           

          Geboren bin ich am 1. August 1983,  ich bin verheiratet und  Mutter einer 13 jährigen Tochter.

          Hunde sind meine treuen Wegbegleiter, aufgewachsen bin ich mit verschiedenen Rassen, Dackel, Spitz sowie mit Schäferhunden.

          Aufgrund meiner Berufsausbildung  zur „Krankenschwester“, hatte ich von 2000 bis 2007 keine eigenen Hunde.

          Im April 2007 holte ich mir meine „Emma“ ein Labrador- Mix, so kam ich zu Gesa.

          Wir absolvierten viele Kurse und wir suchten immer wieder neue Herausforderungen, aber im Agility hatten wir unsere Leidenschaft gefunden.

          Dort konnten wir unter der Leitung von Gesa und Katharina Dabelstein, all das zeigen, was wir als Team gelernt haben!

          Gehorsam, Vertrauen, Spaß und Geschwindigkeit 😂

          Wir wollten die Turniere rocken!!!

          Somit kamen wir in  die Obhut von Bärbel!😘

          Emma und ich absolvierten 2010 erfolgreich die Begleithundeprüfung und liefen danach  erfolgreich bis A1 auf Agility Turnieren.

          2012 erkrankte Emma an einer ungeklärten Diagnose! Unsere Agilitylaufbahn mussten wir beenden! Ich wollte mein Wissen  aber trotzdem erweitern und studierte Agility- Videos und besuchte Turniere, ganz nach dem Motto „lernen durch beobachten☺️“.

          In Mini Sequenzen, übte ich mit Emma die Wechsel und Kombinationen  im heimischen Garten!

           

          Im Mai 2020 zog auf Empfehlung von Gesa „Spike“ bei uns ein. 😎

          Er ist ein Border Collie/ Australien Shepherd Mix.

          Dieser verrückte Kerl mischte seit dem  Emma’s und unser Leben noch mal ordentlich auf!

          Emma blühte mit 13 Jahren nochmal richtig auf und half mir mit ihrer Konsequenz den kleinen Kerl zu kontrollieren. Im November 2020 verstarb unsere Herzen Hündin „Emma“😢

           

          Spike zeigt mir seid immer wieder wie wichtig „klare Linien“ in unserer Teamarbeit sind!

          Auch mit diesen schnell ablenkbaren Border Mix, absolvierte ich in diesem Jahr die Begleithundeprüfung sowie die IGBH 1!🤩

           

          Meine Philosophie in der Arbeit mit meinen Hunden spiegelt sich auch hier wieder:

          „Unterordnung, Vertrauen, Spaß und Geschwindigkeit“ 🥰

          Mein zweijährige Rüde, ist derzeit mit meiner Tochter und mir, noch in Agility- Ausbildung!

           

          Ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit bekomme Menschen und ihre Hunde in Ihrer Entwicklung, zu einem großartigen Team, begleiten zu dürfen. Es ist mein Herzenswunsch jedem zu vermitteln, wie wichtig Vertrauen, Spaß sowie „klare Linien“ auch im Agility Sport sind!

           

           

           

            Julia – unsere neue Trainerin

            Hallo, ich heiße Julia Flöter, bin aber auf dem Hundeplatz eher als Doggen-Julchen bekannt :-)

            Geboren bin ich im November 1984 und seit 2010 Doggen-verrückt aus Leidenschaft. Derzeit begleiten mich vier Doggen-Damen in meinem Leben, Käthe – meine Stammhündin ist 9,5 Jahre alt und genießt als Omi ihr Rentnerdasein. Genau wie unsere Amke, aus meinem ersten eigenen Wurf. Mittlerweile ist sie 9 und nicht mehr so gut zu Fuß wie Oma Käthe. Carla, Käthes Tochter ist 4 und die Mama von unserem Nesthäkchen Deele.

            Meine Liebe zu den Hunden wurde mir jedoch nicht in die Wiege gelegt…  Unseren ersten Hund bekamen wir, als ich 12 war. Einen “gebrauchten” Rauhaardackel, der angeschafft wurde, weil ein Hund nun mal zur Familie gehört. Dieser kleine König des Hauses hat mich mit seinen Blicken und seinem geknurre damals sehr beeindruckt und hat meine Liebe zu den Hunden damals nicht hervorgerufen.

            Und dann kam Amy. Nach der Rauhaardackel-Katastrophe wollten meine Eltern es dann richtig machen und eine kleine Golden Retriever Hündin zog ein. Natürlich wurde eine Hundeschule mit ihr besucht und mein erstes Interesse an Hunden wurde geweckt. In dieser Hundeschule sah ich auch übrigens das erste mal bewusst Deutsche Doggen!

            Ich sah viel beim Training zu, übte selber mit Amy und meine Liebe zu Hunden wuchs und wuchs.

            Nach Jahrelangen Recherchen, Rassebeschreibungen und Büchern über Hundeerziehung war es 2010 endlich so weit. Ein dreiviertel Jahr habe ich verschiedene Züchter angerufen, besucht, und letzendlich auf diesen einen Wurf gewartet, bis unsere Abby endlich einzog.

             

             

            Meine erste blaue Dogge und unser erster eigener Hund. Mit Abby kam ich auch zu Gesas Hundeschule. Aus Abby wurde eine traumhafte, folgsame Hündin. Ich war unglaublich stolz, sie so gut hinbekommen zu haben.

            Mit unserer zweiten Hündin 2011 gab es eine längere Hundeschul-Pause. Die Arbeit mit Hunden reichte mir nicht mehr. Ich begann das Ausstellen auf Hundezuchtschauen, besuchte Züchterseminare und 2013 kam mein erster Wurf zur Welt.

            2018 wurde meine nächste Herausforderung geboren. Meine Carla – eine unglaublich sensible Hündin, bei der mir das richtige Maß an Lob und Maßregelung schwerfiel.

            Aber da gab es ja eine großartige Adresse – ab zu Gesas Hundeschule :-)

            Über die Jahre hatte ich irgendwie vergessen, wie sehr mich die Arbeit mit meinen Hunden erfüllt. Ich verbrachte viel und gerne Zeit auf dem Hundeplatz und auch das Bedürfnis, anderen Menschen die Freude an der Arbeit mit Hund zu vermitteln, wuchs immer weiter – bis sich die perfekte Change ergab, die es zu ergreifen galt. Ich durfte als Praktikantin fungieren, durfte noch mehr lernen und bin heute unglaublich glücklich, dass ich es gewagt habe und eine so großartige Anleitung genießen durfte – danke KIKI!!!!!!

            Neben der Arbeit als Trainer gibt es noch ein weiteres Hobby von mir; die Fotografie.

            Dass sich diese beiden Leidenschaften manchmal auch miteinander verbinden lassen, finde ich großartig! Ich liebe es, Mensch-Hund-Teams in Bildern festzuhalten und freue mich jedes Jahr auf die Ferienkurse!