
Hallo, ich heiße Julia Flöter, bin aber auf dem Hundeplatz eher als Doggen-Julchen bekannt :-)
Geboren bin ich im November 1984 und seit 2010 Doggen-verrückt aus Leidenschaft. Derzeit begleiten mich vier Doggen-Damen in meinem Leben, Käthe – meine Stammhündin ist 9,5 Jahre alt und genießt als Omi ihr Rentnerdasein. Genau wie unsere Amke, aus meinem ersten eigenen Wurf. Mittlerweile ist sie 9 und nicht mehr so gut zu Fuß wie Oma Käthe. Carla, Käthes Tochter ist 4 und die Mama von unserem Nesthäkchen Deele.
Meine Liebe zu den Hunden wurde mir jedoch nicht in die Wiege gelegt… Unseren ersten Hund bekamen wir, als ich 12 war. Einen “gebrauchten” Rauhaardackel, der angeschafft wurde, weil ein Hund nun mal zur Familie gehört. Dieser kleine König des Hauses hat mich mit seinen Blicken und seinem geknurre damals sehr beeindruckt und hat meine Liebe zu den Hunden damals nicht hervorgerufen.
Und dann kam Amy. Nach der Rauhaardackel-Katastrophe wollten meine Eltern es dann richtig machen und eine kleine Golden Retriever Hündin zog ein. Natürlich wurde eine Hundeschule mit ihr besucht und mein erstes Interesse an Hunden wurde geweckt. In dieser Hundeschule sah ich auch übrigens das erste mal bewusst Deutsche Doggen!
Ich sah viel beim Training zu, übte selber mit Amy und meine Liebe zu Hunden wuchs und wuchs.
Nach Jahrelangen Recherchen, Rassebeschreibungen und Büchern über Hundeerziehung war es 2010 endlich so weit. Ein dreiviertel Jahr habe ich verschiedene Züchter angerufen, besucht, und letzendlich auf diesen einen Wurf gewartet, bis unsere Abby endlich einzog.
Meine erste blaue Dogge und unser erster eigener Hund. Mit Abby kam ich auch zu Gesas Hundeschule. Aus Abby wurde eine traumhafte, folgsame Hündin. Ich war unglaublich stolz, sie so gut hinbekommen zu haben.
Mit unserer zweiten Hündin 2011 gab es eine längere Hundeschul-Pause. Die Arbeit mit Hunden reichte mir nicht mehr. Ich begann das Ausstellen auf Hundezuchtschauen, besuchte Züchterseminare und 2013 kam mein erster Wurf zur Welt.
2018 wurde meine nächste Herausforderung geboren. Meine Carla – eine unglaublich sensible Hündin, bei der mir das richtige Maß an Lob und Maßregelung schwerfiel.
Aber da gab es ja eine großartige Adresse – ab zu Gesas Hundeschule :-)
Über die Jahre hatte ich irgendwie vergessen, wie sehr mich die Arbeit mit meinen Hunden erfüllt. Ich verbrachte viel und gerne Zeit auf dem Hundeplatz und auch das Bedürfnis, anderen Menschen die Freude an der Arbeit mit Hund zu vermitteln, wuchs immer weiter – bis sich die perfekte Change ergab, die es zu ergreifen galt. Ich durfte als Praktikantin fungieren, durfte noch mehr lernen und bin heute unglaublich glücklich, dass ich es gewagt habe und eine so großartige Anleitung genießen durfte – danke KIKI!!!!!!
Neben der Arbeit als Trainer gibt es noch ein weiteres Hobby von mir; die Fotografie.
Dass sich diese beiden Leidenschaften manchmal auch miteinander verbinden lassen, finde ich großartig! Ich liebe es, Mensch-Hund-Teams in Bildern festzuhalten und freue mich jedes Jahr auf die Ferienkurse!